Liederkranz Schwetzingen e.V.

  Startseite
Zur Startseite

  Unsere nächsten Termine
Der Lauftreff macht Winterpause

Wir treffen uns wieder am 22.01.2024, 16:00 Uhr an der Grillhütte Schwetzingen in der Sternallee.<

___________________________

30.Nov. 19:30 Uhr

Singstunde im Musiktrakt des Hebelgymnasium

___________________________

07.Dez. 19:00Uhr

Außerordentliche Mitgliederversammlung und direkt danach Männerweihnacht im "Blauen Loch"

___________________________

14.Dez. 19:30 Uhr

Singstunde im Musiktrakt des Hebelgymnasium

___________________________

16.Dez. 14:30 Uhr

Singen im Richard-Böttger-Heim in Mannheim

___________________________

17.Dez. 9:00 Uhr

Singen in den Seniorenheimen in Plankstadt und Schwetzingen

__________________________

21.Dez. ==> keine Singstunde - Winterpause bis Januar

___________________________

11.Jan. 19:30 Uhr

Singstunde im Musiktrakt des Hebelgymnasium

___________________________

Nachrichten Singstunde Hörproben Sponsoren Über uns Kontakt

<< Zum Nachrichtenüberblick

Jahreshaupversammlung

07.09.23 - Chor ist wieder richtig aktiv






Die aktuelle Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins (MGV) Liederkranz gestaltete sich als zusammengefasste Doppelveranstaltung, bei der die Berichtsjahre 2021 und 2022 gemeinsam abgehandelt wurden. Die Ernennung des seit Jahrzehnten unermüdlich agierenden Aktivpostens Dieter Bergmann zum Ehrenmitglied markierte den Höhepunkt bei den Ehrungen verdienter Mitglieder.

Die beiden getrennten Jahresberichte von Präsident Gerhard Rieger starteten zunächst mit der Aufzählung der pandemiebedingten Gesangs- und Versammlungsverbote des Jahres 2021. Ab Anfang 2022 sei wieder uneingeschränkt geprobt und gesungen worden. So habe sich der Chor im Mai und Juni beim Spargelsamstag wie auch bei der Fête de la Musique mit Gesangsauftritten präsentieren und erfolgreich beteiligen können, ebenso beim Gesangsklassenfest des Hebel-Gymnasiums im Juli.

Sehr akkurat und exakt strukturiert waren die Kassenberichte von Schatzmeister Lothar Thürer. In seinem Bericht des Chorleiters freute sich Ottmar Öhring über den fleißigen Singstundenbesuch und die gute Gesangsqualität, die sich nach Corona wieder schnell entwickelt und aufgebaut habe. Er blickt zuversichtlich in die Zukunft. Keine Probleme gab es bei den anschließenden Wahlvorgängen: Alle Funktionsträger kandidierten erneut und wurden einstimmig bestätigt.

 

   Impressionen